Netzwerk Installationen
Jedes Unternehmen benötigt grundsätzlich eine leistungsfähige und zuverlässige EDV Infrastruktur.
In der heutigen Zeit sollte diese nicht nur allzeit verfügbare Server- und Computer beinhalten, sondern auch mobilen Zugriff über W-Lan (Funknetz) gestatten, sowie Anschlussmöglichkeiten von mobilen Endgeräte wie Smartphones und Organizer (PDA) ermöglichen.
Eine zuverlässige Zusammenarbeit aller Geräte im Netzwerk (LAN), kann nur durch eine durchdachte Netzwerkarchitektur, Netzwerkverkabelung und eine regelmäßige Wartung durch Administratoren gewährleistet werden.
Damit Sie sich zukünftig auf eine zuverlässige Netzwerkverbindung verlassen können, installieren und konfigurieren wir Ihren Ihre Netzwerk Infrastruktur.
Installation und Wartung
Wir betreuen Ihren Server, der als wichtigster Knotenpunkt in Ihrem Netzwerk fungiert. Sie werden von uns beraten vor der Installation über das für Sie am besten geeignete Serverbetriebssystem und richten dieses nach vorheriger Klärung von Strukturen und Anforderungen ein. Wir erstellen Gruppenrichtlinien, definieren wunschgemäß Servergespeicherte Benutzerprofile, organisieren die Benutzerverwaltung, strukturieren und verwalten das AD (Active Directory), definieren Gruppenlaufwerke (Shares) und steuern die benötigten Anwendungen auf dem Server. Eine sichere Backup/ Antivirenlösung gehören darüber hinaus zur Ausstattung des Servers sowie ein strukturiertes Updatemanagement. Die am häufigsten eingesetzten Server dienen als Fileserver (Verfügbarkeit von zentral nutzbarem Datenspeicher und Gruppenlaufwerken), Application Server (beinhalten relevante Datenbanken und Anwendungen zentral genutzter Programme), Domain Controller (Verwaltung der Netzwerkteilnehmer), Mailserver (Empfang, Versand und verteilen von E-Mails) und als Faxserver (Empfang, Versand und verteilen von Faxnachrichten). Zur regelmäßigen Wartung gehört das überprüfen des Backups, die Einrichtung von aktuellen Systemupdates, die weitere Hard- und Softwareüberprüfung, sowie die Reorganisation von Dateien und Datenbanken. Im Wartungsprogramm werden ebenfalls auftretende Fehler analysiert und beseitigt.
Windows Small Business Server (SBS) inkl. Exchange SP1
Der Small Business Server 2011 wurde als Nachfolger des erfolgreichen SBS-Servers 2008 veröffentlicht. Als das erfolgsreiche Serverbetriebssystems gilt Microsofts Vorgängerversion 2008 R2. Der neuste Microsoft Exchange Server 2010 (Standard) findet man im SBS Paket. Diese Serverlösung ist ausschließlich als 64-Bit Version verfügbar, was allein schon durch die erforderlichen Hauptspeicherressourcen der Serverhardware begründet ist.
Verbesserungen/ neue Funktionen in Windows SBS 2011 Standard
- Erhöhte Sicherheitsfunktionen
- Hohe Stabilität des Systems
- Effektivere Serververwaltung
- Dokumentenfreigabe zentriert möglich
- Wiederherstellung gelöschter Daten (durch automatische Sicherung)
Einige Vorteile des MS Exchange 2010
- Erweiterte definierbare Richtlinien für mobile Endgeräte
- Verwaltung mehrerer Datenbanken / verbesserte Standortvernetzung
- Bis zu 80 Terrabyte große Datenbanken
- Neue integrierte E-Mail Archivierung
- Verbesserte OWA (Outlook Webzugriff auf Exchange Server
Windows Server 2008/ SBS 2008
Das aktuelle Produktpaket von Microsoft bietet bereits von Windows 2003 bekannte Aufgaben und Leistungsfähigkeiten. Einen noch sichereres und stabileres Serverbetriebssystem dienen vor allem relevante Optimierungen im Sicherheitsbereich.
Wir beraten Sie zu den unterschiedlichen Versionen. Diese fangen vom Small Business Server 2008 Standard an über dem Windows Essential Business Server 2008 (EBS) bis hin zum 2008 Webserver oder dem Windows Hyper-V Server 2008.
Für die E-Mail und Kommunikations Verwaltung/ Verteilung/ Organisation bietet sich der Exchange Server 2008 als Nachfolger des Exchange 2003 Servers an.
Windows 2003 SBS (Small Business Server) R2
Das Windows 2003 SBS R2 ist das zurzeit am häufigsten genutzte Betriebssystem für Server in kleinen und mittleren Firmen-Netzwerken. Besonders erfolgreich hat dieses System seinem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis zu verdanken. Den SBS Server gibt es in zwei Versionen.
Zur Standard Edition gehören neben dem Windows 2003 Betriebssystem das Produkt Windows SharePoints Services, Microsoft Exchange Server 2003 SP2/ MS Office Outlook 2003, MS Fax Service (Faxservice bis zu 5 MSN nutzbar).
Zusätzlich finden Sie den MS SQL Server 2005 sowie den ISA Server 2004 in der Premium Edition.
NAS-Server als effiziente und sparsame Alternative
Network Attached Storage (NAS) sind kleine autonome Mini-Serverlösungen für Privathaushalte und kleinen Firmen. Sie benötigen nur wenige Systemressourcen, da sie sich durch eine schmale Architektur auszeichnen und meist auf dem Betriebssystem Linux basieren. Folglich ergibt sich ein ebenso geringer Energieverbrauch, der in der heutigen Zeit durchaus bedeutsam bei der Kaufentscheidung ist. Abhängig von dem leistungsumfang ist der Hersteller und Modell des Produktes. Es besteht die Möglichkeit, unterschiedliche Speicherbereiche, Benutzer und Benutzergruppen anzulegen und zu verwalten. Teilweise besteht die Möglichkeit, eigene Webserver mit einer Datenbankverbindung sowie IP-Kameranetzwerke mit einem NAS-System zu betreiben. Neben der Verwendung einer Backup-Lösung (RAID empfohlen), kann der NAS-Server auch als Fileserver genutzt werden.
Problemlösung und Fehleranalyse
Im Bedarfsfall bieten wir für bestehende Serversystemen die Analyse von Fehlern an. Diese können z. B. sporadische Abstürze, ungewollte Neustarts, einfrieren des Severs, langsame Netzwerkgeschwindigkeiten oder fehlerhaftes Zustellen von E-Mails oder Faxnachrichten sein. Um Anfahrtszeit zu sparen und besonders schnell reagieren zu können, bieten wir die Option der Fernwartung Ihres EDV-Systems